Panoramabild als Banner

Aktuelles...

An dieser Stelle informieren wir Sie über Neuigkeiten und aktuelle Aktionen, verschiedene
Veranstaltungen, unseren Stammtisch und interessante Ausflüge in die Tschechische Republik.

Der Stammtisch der Deutsch-Tschechischen Gesellschaft Bayreuth findet jeden ersten Montag
im Monat in der Schulstrasse 5 statt.

Rückblicke und Impressionen finden Sie in der Galerie.


Montag, 03.11.2025
Autorenlesung und Gespräch

mit dem Ev. Priester und Dissidenten Petr Pazdera Payne.
Schulstrasse 5 (Hintereingang), Bayreuth.

Der Prosaschriftsteller und Dramatiker Petr Pazdera Payne wurde am 28. Juni 1960 in Prag geboren. Seine Kindheit verbrachte er in der Gegend von Jilemnice. Er studierte in Prag an der Evangelisch-Theologischen Comenius-Fakultät und wirkte von 1989 bis 1992 in Kadaň und Chomutov als Geistlicher.Petr Pazdera Payne Während des Kommunismus übte er eine Reihe von Tätigkeiten aus (Sanitäter, Heizer, Erzieher, Pfleger, Assistent an der Technischen Hochschule). 1997 gründete er den Verlag „Medard“. Er lebt in Prag und in Sázava nad Sázavou.

Petr Pazdera Paynes literarische Anfänge standen in Zusammenhang mit seiner Untergrundtätigkeit im Bereich der tschechischen evangelischen Gemeinden im Lauf der achtziger Jahre.

Seitdem hat er eine Reihe von, in Tschechien bedeutenden Werken geschaffen. Seine Werke beschäftigen sich mit Themen von Demokratie versus Kommunismus sowie aktuellen gesellschaftlichen Themen - Texte mit autobiografischen Charakter, die unter anderem von konkreten Lebenssituationen beseelt werden.

Entsprechend dem Bedürfnis (oder nach Anspruch), damit vor allem den geistigen Horizont der modernen Kulturgemeinde zu erweitern, schuf Payne eine Sammlung essayistisch angelegter Predigten, die in dem Band "Co je ti do nás, Ježíši Nazaretský?" ("Was kümmern wir dich, Jesus von Nazareth?") enthalten sind. Er bewies in diesen modernen Homilien nicht nur sein Talent für subtile geistliche Interpretationen von Worten und Situationen aus der Heiligen Schrift, sondern auch eine ungewöhnliche Empathie angesichts menschlicher Regungen, Schwächen und Sorgen.


Montag, 01.12.2025
Adventsfeier

ab 19.00 Uhr in der Schulstrasse 5, Bayreuth.


Extern:

Mittwoch, 03.12.2025
VHS-Lesung/Votrag mit Gabriela Jurosz-Landa

über „Die Vorstellung von Zeit und Tierdarstellungen in der Kosmologie der Maya“
19.00 Uhr im Historischen Saal des Kunstmuseums, Bayreuth, Maximilianstrasse 33.